Marcussen & Son / 1973 / Rotterdam, Laurenskerk (Main) / NL

30.04.2023 18:46 (zuletzt bearbeitet: 12.07.2024 22:35)
avatar  Montre
#1
avatar

SteckbriefDaten
Orgelbauer / Baujahr / Standort / LandMarcussen & Son / 1973 / Rotterdam, Laurenskerk (Main) / NL
Register / Werke / Akustik85 / IV+P / 6 s
Kanäle / Anforderungen4 / 6,7-45 GB, Polyphonie 3000-8000
Sampleset-Hersteller / LizenzSonus Paradisi / kommerziell, Dry/Wet/Surround Editionen


 Antworten

 Beitrag melden
17.06.2023 19:57 (zuletzt bearbeitet: 17.06.2023 20:06)
avatar  Montre
#2
avatar

Ich habe mir damals die DRY-Versin gekauft, weil mir die WET zu teuer war. Ich wagte das Experiment mit DRY + Impulse Response-Datei (Abk. "IR"). Das Ergebnis ist nicht schlecht, klingt aber ganz anders als die Surround-Version.

Leider gibt es zum Original-Standort kein IR, so dass es schon dadurch einen ganz anderen Klang hat. Heute habe ich meine Cloud seit längerer Zeit mal wieder genutzt und ein paar alte Aufnahmen mir der Rotterdam-Dry entdeckt. Der Eine oder Andere mit Hauptwerk 4.x ist vielleicht neugierig, wie ein trockenes Set mir IR klingt.

Das IR Church09 wird mit HW5 mitgeliefert, Das Zwolle-IR habe ich von Sonus Paradisi gekauft.
Die IR's von Hauptwerk stammen übrigens alle von Sonus Paradisi.

Grundsätzlich fehlt dem Dry-Klang im Vergleich zur Wet-Version ein gewisser Wumms, dem der Raum der Wet-Version verleiht.

Hier sind meine Soundexperimente mit der DRY-Version

Soundcheck Dry + IR

Ah! vous dirai-je, manan, Dry + IR

Sieh ich breite voll Verlangen (eigener Satz), Dry + IR mit mäßiger Akustik

Soundcheck Dry + Zwolle-IR 21% Wetness mit Nuzung des FadeOut-Parameters

Jesu meine Zuversicht, Dry + Church09-IR 100% Wetness

Jesu meine Zuversicht, Dry + Zwolle-IR 76% Wetness


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2023 21:27
avatar  Montre
#3
avatar

Wer die Matyas II von IA besitzt, der kann diese auch gut für die Dry-Version verwenden. Soeben ausprobiert. Klingt gut, kommt aber aus verständlichen Gründen nicht an das Klangvolumen der Wet-Version (Laurenskerk) ran.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2023 06:59
avatar  Snah
#4
avatar

Das hört sich wirklich sehr gut an.
Macht das einen Unterschied zwischen einer Dry-Version und wenn man bei einer Wet-Version den Hall verkürzt?


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2023 07:26 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2023 07:32)
avatar  Montre
#5
avatar

Natürlich. Der Hallanteil in den Sustain-Phasen der Wet bleibt ja erhalten. Bei der Dry-Version werden die Pfeifen im Orgelgehäuse aufgenommen. "Dry" betrachte ich als persönliche Erfahrung und werde keine Dry mehr kaufen. Dagegen sind Wet-Sets mit geringer Akustik mit gekürzten Releases und IR eine interessante Alternative. Am besten sind IR's des Originalraums, weil diese die akustischen Verhältnisse des Raumes zu den Pfeifen berücksichtigen. Bei fremden IR's treten ggf. unerwünschte Effekte auf.
Bei der Matyas habe ich IR verwendet, weil die Releases teils fehlerhaft waren.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2023 07:52
#6
So

Manche schwören vor dem geschilderten Hintergrund auf Semi-Dry plus IR. Dann hat man die Kombi aus eigenem Hall und etwas "Sustain" Hall.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2023 20:57 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2023 21:01)
avatar  Montre
#7
avatar

Man sollte die Meinung der Anderen nicht überbewerten. Es zählt nur das eigene Urteil. Die Hörgewohnheiten und Erfahrungen sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Eine Semi-Dry fand jemand ganz toll. Die hatte ich kurz vorher getestet. Für mich war das der allerletzte Schrott. Auch wenn ich was gut finde - das müssen Andere noch lange nicht gut finden.
Die einzige Dry, die mir mit IR sehr gefallen hat, ist die Concert125 von Silver Octopus. die ist klasse, aber für ein Dry-Set sehr teuer.

Edit: Ich sehe gerade, die war damals billig. Heute kostet die 795 EUR! Das hat sich dann wohl für immer erledigt.


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2024 15:35
avatar  Snah
#8
avatar

Habe heute ein wenig mit der Demoversion herumgespielt, dabei ist mir ein unschöner Ton aufgefallen. Sicher klingt es im Original auch so aber es stört irgendwie.
Es handelt sich um das h im Hauptwerk-Register "Oktaaf8". Sehr schade, dass sich dieser Ton im wichtigsten Register befindet.
Kann das jemand bestätigen?


 Antworten

 Beitrag melden
14.08.2024 22:30
#9
avatar

Zitat von Snah im Beitrag #8
Kann das jemand bestätigen?

Ich habe mir gerade die Demo installiert und kann bestätigen, dass der Ton ein sehr fieses, irgendwie metallisches, Anblasgeräusch hat.


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2024 14:49
avatar  Snah
#10
avatar

Als Organist dieser Kirche würde ich alles dran setzen, dass dieses Klanggewirr behoben würde. Im wichtigsten Register und auch noch in der mittleren Tonlage.


 Antworten

 Beitrag melden
16.08.2024 16:07
#11
So

Ich denke, die Chancen stehen nicht schlecht, dass genau das passiert. Die Orgel steht vor einer Sanierung oder vlt. läuft sie sogar schon.

Hyperorgel in der Laurenskerk, Rotterdam


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!